Was mache ich, wenn meinem Kind Cellagon aurum nicht schmeckt?
Durch den fruchtigen Geschmack ist Cellagon aurum angenehm zu trinken. In der Regel mögen es auch Kinder sehr gerne. Wenn Ihrem Kind Cellagon aurum dennoch nicht schmeckt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um nicht auf dieses geniale Produkt verzichten zu müssen.
Hierzu konnte ich auch reichhaltige Erfahrungen sammeln. Während mein ältester Sohn schon immer gerne alle Sorten der Cellagon Mikronährstofflonzentrate getrunken hat, hat es bei meinem jüngeren Sohn immer wieder Phasen gegeben, in denen er Cellagon aurum nicht gerne getrunken hat. Am liebsten mag er Cellagon T.GO. Momentan trinkt er täglich 20 ml T.GO gemischt mit 10 ml Cellagon aurum. Meine 7-jährige Tochter schmeckt leider nur Cellagon felice. Jeden Tag genießt sie eine kleines Glas Cellagon felice gemischt mit etwas Cellagon aurum.
Folgende Tipps können aus meiner Erfahrung auch hilfreich sein:
1. Statt dem klassischen Cellagon aurum die Variante Cellagon aurum Dunkle Sommerbeere verwenden. Die beerige Geschmacksnote schmeckt vielen, die die klassische Variante nicht mögen.
2. Cellagon aurum mit einem der anderen Mikronährstoffkonzentrate (Cellagon vitale plus, Cellagon felice, Cellagon T.GO) mischen und unterschiedliche Mischungsverhältnisse probieren.
3. Das Mischungsverhältnis ändern und mehr Wasser hinzufügen.
4. Verschiedene Wasser-Alternativen (zum Beispiel mit Kohlensäure, ohne Kohlensäure, leichtes und ggf. gefiltertes Wasser) verwenden.
5. Cellagon aurum mit Saft oder Saftschorlen mischen und nach und nach das Verhältnis zugunsten von Cellagon aurum erhöhen.
6. Vielleicht hilft es auch, das Kind zu belohnen, wenn es regelmäßig Cellagon aurum trinkt.