Ernährung mit Köpfchen
Die Multimedia- und Leistungsgesellschaft verlangt uns viel ab: in der Schule, im Studium, im Beruf. Gehirn, Nerven und Augen müssen zwar täglich Höchstleistungen vollbringen, aber leider werden sie häufig sehr stiefmütterlich ernährt. Wussten Sie z. B., dass unser Gehirn zwar nur 2 % unserer Körpermasse ausmacht, dafür aber bereits im Ruhezustand fast ein Viertel des Energiebedarfs des gesamten Organismus für sich benötigt. Daran kann man schon erkennen, was die kleinen grauen Zellen jeden Tag für eine gigantische Arbeit verrichten müssen – für die wir sie eigentlich optimal ernähren müssten.
Die gute Nachricht:
Es gibt Lebensmittel, die unsere Gehirn- und Nervenzellen in ihrer Funktion wirksam unterstützen. Zu diesem Zweck wurde Cellagon vitale plus auf Basis traditionellen Wissens und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengestellt.
Die gute Nachricht:
Es gibt Lebensmittel, die unsere Gehirn- und Nervenzellen in ihrer Funktion wirksam unterstützen. Zu diesem Zweck wurde Cellagon vitale plus auf Basis traditionellen Wissens und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengestellt.
Nervenzellen ernähren
Eine bedarfsgerechte Ernährung kann Konzentration, Reaktion, Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung ganz natürlich unterstützen. Fakt ist, je besser die Nachrichtenübermittlung in den Nervenzellen funktioniert, desto höher ist die allgemeine geistige Leistungsfähigkeit. Diese Fähigkeit wünschen wir uns natürlich ein Leben lang und bis ins hohe Alter. Heute weiß man, dass sportliche Betätigung, ausreichend Schlaf, intellektuelle Herausforderungen und eine bedarfsgerechte Ernährung eine wichtige Rolle dabei spielen, unser Gehirn auf Trab zu bringen.
Auch Stress und Stimmungstiefs können mit der richtigen Ernährung abgefedert werden. Denn Stressresistenz und Stimmung hängen unmittelbar mit Nervenbotenstoffen in unserem Gehirn zusammen, einer davon ist Serotonin. Bei Menschen mit Depressionen liegt der Serotoningehalt im Blut rund 50 % niedriger als bei gesunden Menschen. Unser Körper kann Nervenbotenstoffe aber nicht einfach so herstellen. Er braucht dazu Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß, um die Grundbausteine zusammenzuhalten, so zum Beispiel Vitamin B, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Selen, Zink oder Jod.
Cellagon vitale plus vereint in seiner Rezeptur überliefertes Wissen aus Jahrhunderten mit den Erkenntnissen der modernen Forschung. Dieses Zusammenspiel aus Tradition und Moderne macht Cellagon vitale plus zu etwas ganz Besonderem. So enthält Cellagon vitale plus neben wertvollem Lecithin z. B. komplexe Kohlenhydrate, die nicht insulingängig sind und leicht verdauliche Eiweiße und Phospholipide, die ebenfalls zu einer Stärkung der Gehirn- und Nervenzellen beitragen können. Die in jüngster Vergangenheit immer wieder als sog. „Brain-Foods“ bekannt gewordenen Funktionsstoffe wie Omega-3-Öle, Gingko-Extrakt, Folsäure, Flavonoide, wie sie z. B. in der Holunderbeere vorkommen, und die Vitamine B1 und B12 sind natürlich ebenfalls Bestandteil der intelligent komponierten Rezeptur von Cellagon vitale plus.
Auch Stress und Stimmungstiefs können mit der richtigen Ernährung abgefedert werden. Denn Stressresistenz und Stimmung hängen unmittelbar mit Nervenbotenstoffen in unserem Gehirn zusammen, einer davon ist Serotonin. Bei Menschen mit Depressionen liegt der Serotoningehalt im Blut rund 50 % niedriger als bei gesunden Menschen. Unser Körper kann Nervenbotenstoffe aber nicht einfach so herstellen. Er braucht dazu Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß, um die Grundbausteine zusammenzuhalten, so zum Beispiel Vitamin B, Omega-3-Fettsäuren, Magnesium, Selen, Zink oder Jod.
Cellagon vitale plus vereint in seiner Rezeptur überliefertes Wissen aus Jahrhunderten mit den Erkenntnissen der modernen Forschung. Dieses Zusammenspiel aus Tradition und Moderne macht Cellagon vitale plus zu etwas ganz Besonderem. So enthält Cellagon vitale plus neben wertvollem Lecithin z. B. komplexe Kohlenhydrate, die nicht insulingängig sind und leicht verdauliche Eiweiße und Phospholipide, die ebenfalls zu einer Stärkung der Gehirn- und Nervenzellen beitragen können. Die in jüngster Vergangenheit immer wieder als sog. „Brain-Foods“ bekannt gewordenen Funktionsstoffe wie Omega-3-Öle, Gingko-Extrakt, Folsäure, Flavonoide, wie sie z. B. in der Holunderbeere vorkommen, und die Vitamine B1 und B12 sind natürlich ebenfalls Bestandteil der intelligent komponierten Rezeptur von Cellagon vitale plus.
Lernen unterstützen
Auch unsere Kinder brauchen „Nahrung fürs Köpfchen“. Sie werden immer früher gefördert – und gefordert. Die allgemeine Reizüberflutung und der immer stärker werdenden Leistungsdruck belastet sie besonders. Eine regelmäßige gesunde, ausgewogene Ernährung, sportliche Betätigung, viel Schlaf und Zeit für kreatives Spiel hilft ihnen, sich besser zu konzentrieren, leichter zu lernen und ausgeglichener zu sein.
Mit Cellagon vitale plus erhalten auch Kinder und Jugendliche viele wertvolle Nährstoffe zur natürlichen Unterstützung von Konzentration und geistiger Leistungsfähigkeit.
Mit Cellagon vitale plus erhalten auch Kinder und Jugendliche viele wertvolle Nährstoffe zur natürlichen Unterstützung von Konzentration und geistiger Leistungsfähigkeit.
Zutaten
Acerolakirsche (Vitamin C)
Apfel
Artischocke
Astaxanthin
Bierhefe (B-Vitamine)
Brokkoli
Buchweizenkeim (B-Vitamine + Spurenelemente)
Carnitin (L-Carnitin)
Eisen
Fruchtpektin
Ginkgo
Gotu Kola
Hafer (grün)
Holunderbeere
Johannisbeeraroma (natürlich)
Johannisbeere, schwarz
Johannisbeersamenöl, schwarz
Lecithin (Soja)
Limette
Lutein
Magnesium
Mate
Melisse
Mineralwasser (natürlich)
Öl (Mikroalge Schizochytrium sp.)
Oligofructose
Oligopeptide (Soja)
Phosphatidylcholin (Lecithin)
Phosphatidylserin (Lecithin)
Quellwasser (levitiert)
Quinoa (B-Vitamine)
Reiskeim
Sauerkirsche
Schwarzkarotte
Selen
Steviolglycoside
Traube
Vitamin E (aus Sojaöl)
Zeaxanthin
Zink
Zitronengras
Apfel
Artischocke
Astaxanthin
Bierhefe (B-Vitamine)
Brokkoli
Buchweizenkeim (B-Vitamine + Spurenelemente)
Carnitin (L-Carnitin)
Eisen
Fruchtpektin
Ginkgo
Gotu Kola
Hafer (grün)
Holunderbeere
Johannisbeeraroma (natürlich)
Johannisbeere, schwarz
Johannisbeersamenöl, schwarz
Lecithin (Soja)
Limette
Lutein
Magnesium
Mate
Melisse
Mineralwasser (natürlich)
Öl (Mikroalge Schizochytrium sp.)
Oligofructose
Oligopeptide (Soja)
Phosphatidylcholin (Lecithin)
Phosphatidylserin (Lecithin)
Quellwasser (levitiert)
Quinoa (B-Vitamine)
Reiskeim
Sauerkirsche
Schwarzkarotte
Selen
Steviolglycoside
Traube
Vitamin E (aus Sojaöl)
Zeaxanthin
Zink
Zitronengras
Verzehrempfehlung
25 ml Cellagon vitale plus mit 225 ml Trinkwasser, Mineralwasser oder Saft mischen.1 x 250 ml Fertiggetränk entspricht einer Portion. Naturtrüb. Nur verdünnt nach Verzehrempfehlung trinken.
Portionsbeutel für unterwegs
Für diejenigen, die auch unterwegs nicht auf ihr Cellagon verzichten
wollen, gibt es den praktischen Portionsbeutel (Sachet) zum Mitnehmen.
Er enthält die jeweils empfohlene Menge und ist leicht zu handhaben.
Einfach aufreißen und im angegebenen Mischverhältnis
in frisches Wasser einrühren.
in frisches Wasser einrühren.
Durchschnittliche Brenn- und Nährwerte
|
im Fertiggetränk pro 100 ml |
im Fertiggetränk pro Portion=250 ml |
% empfohlene Tagesmenge |
---|---|---|---|
Energie kj/kcal | 90/21 |
200/53 |
|
Fett g | <0,2 |
<0,5 |
|
davon |
|||
gesättigte Fettsäuren g |
<0,1 | <0,2 |
|
mehrfach ungesättigte Fettsäuren g |
0,024 |
0,06 |
|
Kohlenhydrate g | 4,0 |
10 |
|
davon | |||
Zucker g | 3,3 |
8,3 |
|
Ballaststoffe g | 1,2 |
3,0 |
|
Eiweiß g |
0,8 |
2,0 |
|
Salz g |
0 |
0 |
Vitamine
|
im Fertiggetränk pro 100 ml |
im Fertiggetränk pro Portion=250 ml |
% empfohlene Tagesmenge |
---|---|---|---|
Vitamin C mg |
48 |
120 |
150 |
Vitamin E mg |
7,2 |
18 |
150 |
Niacin mg |
4,8 |
12 |
75 |
Pantothensäure mg |
3,6 |
9 | 150 |
Vitamin B6 mg |
0,84 |
2,1 |
150 |
Vitamin B2 mg |
0,84 |
2,1 |
150 |
Vitamin B1 mg |
0,66 |
1,7 |
150 |
Folsäure µg |
80 |
200 |
100 |
Biotin µg |
30 |
75 |
150 |
Vitamin B12 µg |
1,5 |
3,8 |
150 |
Mineralstoffe
|
im Fertiggetränk pro 100 ml |
im Fertiggetränk pro Portion=250 ml |
% empfohlene Tagesmenge |
---|---|---|---|
Calcium mg |
- |
- |
- |
Eisen mg |
1,1 |
2,8 |
20 |
Magnesium mg |
23 |
56 |
15 |
Zink mg |
1,2 |
3,0 |
30 |
Mangan mg |
0,24 |
0,60 |
30 |
Kupfer mg |
0,06 |
0,15 |
15 |
Selen µg |
3,3 |
8,3 |
15 |
Chrom µg | 4,0 |
10 |
25 |
Molybdän µg |
8,0 |
20 |
40 |